Theater L. E. O.
Ungargasse 18
Wien
Suchbegriffe: musiktheatralischer Ausdrucks, erfreuliches Operntheater, Erforschung und Förderung, Musiktheater, Wienerliedabende, Kabarettkunst, Varieté, Schulveranstaltungen, Firmenfeiern, Geburtstagsfeier
Branchen: Theater, Theaterhäuser
L.E.O. - Letztes Erfreuliches Operntheater ist ein Verein zur Erforschung und Förderung des musiktheatralischen Ausdrucks.
Gegründet wurde der Verein 1993 anlässlich der Österreichischen Erstaufführung des Einakters
„Der Gast“ (L’Invito) von Marco Pontini.
Das Grundkonzept von L.E.O. ist die Präsentation von Musiktheater
in einer sowohl spielerischen als auch möglichst einfachen und klaren Form.
Das Theater fasst zirka fünfzig Personen.
Um von Anfang an eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, können die Zuseher, gegen einen freiwilligen Spendenbeitrag, während der Vorstellung eine Kleinigkeit (Getränke und Schmalzbrote) zu sich nehmen.
Gegründet wurde das Theater im August 1998 vom Tenor, Kostümbildner und Regisseur Stefan Fleischhacker.
Die Mitstreiter der ersten Stunde waren die Pianistin und Sängerin Antonia Lersch, die Sopranistin Elena Schreiber, der Pianist und Entertainer Stephen Delaney sowie der Maler Leo Mayer, der als Bühnenbildner, Beleuchter und Techniker bis heute den wichtigsten Beitrag zur optischen Präsentation der einzelnen Produktionen liefert.
Seit 2001 wird die Gruppe von Barbara Frank Vanura betreut, die für die Pressearbeit zuständig ist.